Meine Freundin hat einen 2006er Astra H Caravan. Wenn sie die hinteren Türen öffnet bleibt der Innenraum dunkel. Ist aber nicht normal oder?
Zum Beitrag | Übersicht Opel Astra H & Astra TwinTop Forum
Meine Freundin hat einen 2006er Astra H Caravan. Wenn sie die hinteren Türen öffnet bleibt der Innenraum dunkel. Ist aber nicht normal oder?
Hallo Opelfreunde!
Ich habe einen Astra H Caravan von 2008 mit Z16XER und 161.000 km auf dem Tacho.
Letzten Mittwoch bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren und alles war super. Samstag früh sprang er nicht mehr an. Das heißt daß der Anlasser gar nicht erst klickte und drehte. Die Servicelampe leuchtet, alles andere benimmt sich völlig normal. Beim Startversuch klickt ein Relais im Kofferraum und die Instrumentenbeleuchtung wird etwas heller. Sieht so aus als wenn alles für den Start okay ist. Wegfahrsperre war einer der ersten Gedanken. Glaub ich aber nicht, denn ich habe einen dritten Schlüssel vom Schrott ...
Hi .
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
An meinem Astra GTC hab ich heute bei laufenden Motor den Oelmessstab rausgezogen und da ist mir aufgefallen das es aus dem Gehäuse vom Oelstab richtig Luft raus kommt . Kann mir jemand sagen ob das normal ist ?
Danke schon einmal
Habe an meinem Astra H TPMS nachgerüstet und mit meinem op-com soweit freigeschaltet.
Nur das ABS Steuergerät bekomme ich nicht auf TPMS umgeschaltet (Anfrage abgewiesen), der FOH bekommt es nicht hin (warum auch immer).
Mein ABS Steuergerät hat die Kennung AK, danach sollte es alle Funktionen untestützen.
Jetzt suche ich jemanden der sich mit dem Tech2 auskennt und es mir umstellen kann.
Hallo Liebe Leidensgenossen,
bei meinem Astra Caravan1.7 cdti, ist folgendes Problem. Wenn ich mit Tempomat fahre, geht nach einiger Zeit (unbestimmte Zeit) die Werkstattlampe an und der Temopmat wird dann deaktiviert. Entweder lege ich den Leerlauf ein und mache die Zündung aus und einige Sekunden später wieder an, die Lampe ist aus und ich kann den Tempomat wieder benutzen oder ich halte nur an bis das Auto steht, dann geht die Lampe auch aus und ich kann dann auch wieder mit Tempomat weiter fahren. Nun meine Frage 1. Was ist das und 2. sind irgendwo Schleifkontakte die man reinigen oder wechseln kann? Oder 3. ist es ein Softwarefehler? Update machen und alles ist wieder gut?
Danke für die Antworten und ...
Guten Abend,
Ich suche einen passenden obd 2 Geräte mit dem ich die fehlercodes aus meinem opel astra h twin top 1.9 cdti (2006) auslesen kann. Hat da jemand eine Empfehlung oder Erfahrungen gemacht mit einem Gerät?
Danke schonmal für die Hilfe!
Gruß
DJSeeBaa
Hallo,
habe ein Z19dth motor
meine frage an euch:
würde mein Motor oda die Karre selber brennen wenn von der Ölleitung des Turboloaders etwas öl runtertropft ?
welche folgen könnten es haben ?
mfg zusammen
Hallo , ich bin am überlege mir ein astra h zu holen wie ist denn euer Benzin Verbrauch realistisch weil überlege es als Diesel zu nehmen und wie schaut es mit Automatik aus ( gibt es verschiedene weil lese ab und zu easytronic ) ist die langlebig bei Opel oder eher Finger weg ? Irgendein Baujahr von den Autos eher weg lassen ? Bin selber noch unschlüssig hatte jahrelang den F gefahren konnte den auch großteils selber reparieren , jetzt für 6 Monate einen e61 aber der war total anfällig und nicht besonders selber schrauber fähig , hätte am liebsten ein Signum oder vectra aber die gibt es zu 95 % ja nur mit dem kack 1.9 -150 ps Motor und der ist ja leider mehr kaputt als am fahren , somit steht wohl nur noch astra h zur Auswahl
Hallo,
habe ein Z19dth motor
meine frage an euch:
würde mein Motor oda die Karre selber brennen wenn von der Ölleitung des Turboloaders etwas öl runtertropft ?
welche folgen könnten es haben ?
mfg zusammen
hallo,
wie ist das serien Fahrwerk von einem astra h gtc 1.9cdti sport ?
zu hard oder eher weich?
was sagt eure erfahrung ?
Guten Abend,
mir fällt seit längerem ein ruckeln bei meinem Opel Astra H GTC auf und bevor ich in die Werkstatt renne, wollte ich mich erstmal informieren was es denn überhaupt sein könnte.
Also nun zum Problem: Zuerst war das Problem nur im 5ten Gang bei ca. 70 km/h aufgetreten. Dann ist es auch bei Tempo 50 im 4ten aufgetaucht. Mittlerweile mache ich mir Gedanken, weil normal ist es nicht und ich habe keine Lust noch mehr Geld in das Auto zu stecken.
Das Problem äußert sich wenn ich bei besagter Geschwindigkeit anfange zu beschleunigen oder die Geschwindigkeit versuche zu halten. Dadurch fängt das Auto an merklich zu ruckeln. Es ist kein leichtes ruckeln sondern ein deutli...
Hey Leute.
Vorweg - es geht hier nicht um den Umbau an Airbags, welcher, wie ich weiß nicht zugelassen ist. Es geht hier um ein Steuergerät, welches ich sehr wohl selber tauschen darf.
Der Händler versuchte es nach erfolgreichem Airbagumbau zurückzusetzen, scheiterte aber, da man das Steuergerät nur dann zurücksetzen kann, wenn nur der Sitzairbag ausgelöst hat, nicht jedoch wenn der Kopfairbag ausgelöst hat.
Und da die Werkstatt dafür extra wieder 400€ will, möchte ich ihn selber Tauschen. Genug Angebote im Internet gibt es ja.
Hinter der Handbremse soll es sitzen, Umbau sollte nicht allzu schwer sein. Weiß jemand wie genau man da ran kommt?
Außerdem hieß es, man müsse das Steuergerät danach noch ...
Hallo,
Ich hab hier ein Problem mit meinem Opel Astra H 1.9 cdti bj. 11/2004.
Vor wenigen Tagen hatte ich gemerkt als es kalt war das der Schleifpunkt der Kupplung weit nach vorne gerutscht ist. Nach wenigen kilometern war jedoch der schleifpunkt wieder am gewohnten Punkt.
Nun eine Woche später wo es wieder so kalt war wollte ich losfahren und der schleifpunkt war wieder sehr weit vorne. Beim erneuten betätigen der kupplung war es komplett ohne widerstand und ich bekomme keinen Gang mehr rein.
Bremsflüssigkeitbehälter ist voll und unter dem auto habe ich auch keine Flüssigkeit endeckt. Was kann es den sein?
Vielen Dank
Hallo und schöne Weihnachten an alle,
ich dachte ich nutze mal die Tage um ein bischen zu schrauben. Es geht um einen
Opel Astra H Caravan 1,9 74 KW BJ 2008 (Z19DT)
Ich habe einen überholten Zylinderkopf komplett mit Nockenwelle gekauft, alles vormontiert.
Vorgeschichte:
Der Zahnriemen war gerissen, nachdem die Wapu festgefressen war, 2 Jahre und 2 Mon. (40tkm) nach einem Wechsel der Wapu und Zahnriemen in einer Vertragswerkstatt. Ein Ventil geht jetzt nur noch als Banane durch
Jetzt verstehe ich aber eine Sache nicht, wenn ich das Kurbelwellenrad wie auch beschrieben Kerbe auf Kerbe (6 Uhr stelle) sind alle 4 Kolben s. Bild ungefähr mittig 3 und 4 etwas weiter oben
Wenn ich nun aber das Arretierwerkzeu...
Hallo zusammen,
habe die Xenon-Leuchte rechts getauscht und jetzt lässt sich das Zündgerät nicht mehr draufdrehen. Es ging schon schwer runter. Die Plastikdinger mit denen es eingreift sehen aber noch normal aus. Nichts verformt oder abgebrochen.
Bin für zeitnahe Vorschläge sehr dankbar!
Gruß Jlein
Ist hier jemand in der Gruppe wo mir bei der Fehlersuche Kabelbaum Dach helfen kann oder auch machen kann .. Wäre euch sehr Dankbar
Hallo Schraubergemeinde,
zunächst nachträglich ein frohes Fest und vorsorglich einen guten Rutsch ins Jahr 2017 .
Jetzt zu meinem Problem, folgende ECNs finde ich leider nicht in der hier im Forum abgelegten Fehlercode Liste :
ECN 262008
ECN 000106
ECN 008768
ECN 009366
Ich habe vor kurzem meine Zumesseinheit (Regeldruckventil) gewechselt und nach dem Wechsel den Wagen kurz ohneStecker in der Einheit laufen lassen, um die Lernwerte zu löschen, in der Hoffnung das klappt. Nachdem er kurz schlecht lief und ich einen kleinen Gasstoß gegeben habe, ging er in den Notlauf und alles war OK. Dann habe ich die Stecker in die Zumesseinheit eingesteckt und der ...
Moin
Ich fahre einen Astra h 5 Türer 1.6 105
Geht bei 17 zöllern ein reifenquerschnitt von 40? Dürfte ich die fahren?
Bzw wird dies eingetragen? Welche Veränderungen müssen evtl am astra vorgenommen werden? Muss man auf dir ET der felge achten?
Ich habe leider keine ausschlaggebenden Themen im forum dazu gefunden.
Hi.
Kann mir jemand sagen ob es die OPC Felgen auch als 4Loch gibt ? Und wenn ja wo ?
Ich fahre einen GTC 1.4
Danke schon mal.
Fahrzeug: Opel Astra H 1.6 Twinport, Bj. 09/2005, Z16XEP, 105PS/77KW, ca. 190 000KM
Ursprüngliches Problem: 111306 (Drallklappenpotentiometer, Position?) – Poti ausgebaut, Widerstand gemessen (Resultat: ok= 1,4KOhm, 7KOhm und 8,4KOhm), wieder eingebaut. Fehler bleibt erhalten.
Nach dem (fälschlicherweise) Abklemmen des Steuergerätes und dem wieder Anklemmen tauchten weitere Fehler auf: 60244, 112052 und nachdem eine Bastlerwerkstatt drangemurkst hat auch 15505A.
60244 scheint das Steuergerät bzw. dessen Programmierung zu betreffen, aber wie genau bzw. Abhilfe?
112052 scheint die Position des Gaspedalsensors sein, evtl. ein Folgefehler des abgeklemmten Steuergeräte...