Bei laufendem Motor lässt sich kein Gang mehr Schalten aber ohne Zündung schon!
Was kann das Problem oder die Ursache sein dafür?
Zum Beitrag | Übersicht Opel Astra H & Astra TwinTop Forum
Bei laufendem Motor lässt sich kein Gang mehr Schalten aber ohne Zündung schon!
Was kann das Problem oder die Ursache sein dafür?
Ich möchte Benzin aus einem Opel Astra H pumpen.
Auf Youtube sieht das sehr leicht aus. Leider klappt das bei mir nicht.
Ich hab so eine Bohrmaschinenpumpe.
Daran habe ich zwei 12mm Klarsichtschläuche. In der Badewanne klappt das. Am Auto nicht.
Ich schiebe den Schlauch unterschiedlich weit rein. Vergeblich.
Auch habe ich auf YouTube klappen und Verschlüsse weiter unterhalb des Einfüllstutzen gesehen, evtl. sowas?
Viele Grüße
Swinton
Moin zusammen,
Ich fahre ein Opel Astra H TwinTop 1.6 116 PS
HSN 0035 AHB
Nun zu meinem Problem. Vor dem wechseln der Lambdasonde hatte ich einen fehler links im display (Fehlfunktion, service) , nun nach dem wechseln der Lambdasonde vor Kat hab ich nun einen Fehler rechts im Display (Abgas) angezeigt.
Nun habe ich per auslesen den Fehlercode p0130 und p0135
Ich hab so das Gefühl das die Lambdasonde falsch belegt ist.
Kann mir einer sagen wie die belgt sein muss?
Und ich denke mal, dass die Heizung der Lambdasonde defekt ist, da ich beim Messen egal welcher kabel an der abgeklemten Sonde einen unendlichen Widerstand hab.
Aber bevor ich mir schon wieder eine neue kaufe wollte ich mal wissen ob jemand ...
Hi!
Mein "neuer" Astra soll ein GID bekommen. Er hat allerdings kein Original Radio, sondern eins von Pioneer. Kann ich das vorhandene BID dann überhaupt entheiraten, oder wurde das schon beim Umbau des Radios gemacht?
Wie entheirate ich mit OpCom? Ich habe einen "Deactivate Theft Protection without Radio" Button, wenn ich da drauf klicke passiert allerdings nichts.
Wenn ich auf den "Activate Theft Protection without Radio" Button drücke kommt eine Warnung, dass das eine einmalige operation ist, da habe ich also auf abbrechen gedrückt.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Nick
Moin, ich habe das Problem, dass beim sanften und mäßigem Beschleunigen ein Ruckeln aus dem Vorderwagen zu spüren ist. Auto ist der Z19DT mit 120Ps und Automatik....
Wir haben den Wagen seit vier Jahren und in dem Zeitraum weder AGR noch Ladedrucksensor gereinigt oder getauscht, was vorher war, kann ich nicht sagen.
Meint ihr, dass dies die Fehlerquelle sein könnte?
Hat jemand eine Teilenummer zur Hand ?
Hallo,
ich beabsichtige mir ein Fahrzeug zuzulegen, das meinen alten Mercedes W202 entlasten soll, weil dieser Oldtimer werden soll. Ich bin deswegen, wie im Grunde jeder, an einem soliden Fahrzeug interessiert.
Auf welche Mängel ist besonders zu achten, wenn man einen gebrauchten Opel Astra H GTC 2.0 Turbo Cosmo, 125 kW besichtigt? Ist der GTC grds solide oder störanfällig? Wie sind eure Erfahrungen?
In der Kfz Versicherung wäre er für mich nur unwesentlich teurer als beispielsweise der Astra H Caravan mit 104 kW. Wie sieht es im Übrigen mit den Unterhaltungskosten aus?
Viele Grüße
Philipp
Hallo,
ich beabsichtige mir ein Fahrzeug zuzulegen, das meinen alten Mercedes W202 entlasten soll, weil dieser Oldtimer werden soll. Ich bin deswegen, wie im Grunde jeder, an einem soliden Fahrzeug interessiert.
Auf welche Mängel ist besonders zu achten, wenn man einen gebrauchten Opel Astra H GTC 2.0 Turbo Cosmo, 125 kW besichtigt? Ist der GTC grds solide oder störanfällig? Wie sind eure Erfahrungen?
In der Kfz Versicherung wäre er für mich nur unwesentlich teurer als beispielsweise der Astra H Caravan mit 104 kW. Wie sieht es im Übrigen mit den Unterhaltungskosten aus?
Viele Grüße
Philipp
Hi,
Ich habe den ölstand gemessen und der liegt unter Max.
Kann man den bis ins geriffelte Feld auffüllen oder muss der darunter bleiben???
Hi!
Ich habe heute mein BID gegen ein GID getauscht. Ich konnte das GID auch mit meinem Auto Verheiraten und Code Index und die CAN Busse Konfigurieren. Nur die VIN und die Variantenkonfiguration klappt nicht.
- Wenn ich die VIN Programmiere bestätigt OpCom die Programmierung, aber beim nächsten auslesen steht wiededr N/A drin.
- Wenn ich die Variantenkonfiguration öffnen will kommt die Meldung "At least one DID not readed correctly!". Manchmal kommt auch "Error while reading DID:" gefolgt von unterschiedlichen Hex Werten. Ein mal kam die Meldung "The Size of the DID is incorrect!"
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Vielen Dank schonmal.
Nick
Hallo,
Ich habe schon etwas im Forum gestöbert, aber nichts passendes gefunden.
Auf dem Weg in den Urlaub musste ja der Hightech wieder aussteigen! (
Sporadisch geht die Leuchte mit dem Maulschlüssel an, dann läuft Anscheinend der Turbo auch nicht und es ist kein Durchzug da!
Manchmal geht die Leuchte wieder aus und alles ist normal.
Drallklappen wurden schon komplett gewechselt und auch das 3. AGR ist drin, welches zugestöpselt ist.
Alles vor ca. 70tkm.
Ich weis nicht ob man da diese komponenten wegen verringerten Verschleiß ausschließen kann?
Habe mit der Torque App den Fehler erstmal gelöscht, war nichts weiter hinterlegt.
Vielleicht hat ja jemand noch tipps wo ich gucken könnte...
Grüße frank
Hallo Jungs,
Bei der rechten Tuer hinten funktioniert nicht die ZV. Vielleicht Kabelbruch. Das Problem liegt daran, dass ich den Stecker unten nicht entkoppeln konnte. Habe Klips geschaut, gelesen, leider nichts. Blauer Ring nach innen druecken, grauer auch - es geht nicht. Bitte um Hilfe.
Falls jemand Erfahrung hat, bitte mitzuteilen, werde sehr dankbar sein.
Plamen Roussinov
VBH Bulgarien
Moin,
seit ein paar Fahrten leuchtet bei mir die Werkstattleuchte (wenn sie so heißt, Auto mit Schraubenschlüssel in der Mitte) auf. Bin in letzter Zeit ein paar mal etwa 70km (35km je Fahrt) gefahren. Auf dem Rückweg, vermutlich mit Restwärme, war die Leuchte nicht mehr aktiv.
Habe mal nach dem Fehlercode geschaut (ECN 068302) und Google bemüht, demnach scheint es sich ja vermutlich um eine defekte Glühkerze zu handeln.
Anspringen tut er wunderbar und auch beim Fahren gibt es, soweit ich es feststellen kann, keine Einschränkungen.
In etwa 2 Monaten ist der TÜV fällig, weswegen ich mich frage, ob irgendeine Notwendigkeit besteht, das Problem möglichst schnell zu beseitigen? Ans...
Hallo,
Wir haben ein großes Problem mit unserem Astra!
Ich habe mit meiner Familie, Frau und 2 Kids, Urlaub an einem Campingsee gemacht. Wir Erwachsenen haben unser Zelt vor unser Auto gestellt! Früh am Morgen, 5:45 Uhr, schaltet der Motor und fährt uns fast über den Haufen!
Bevor hier jemand sagt, Handbremse vergessen anzuziehen oder Gang vergessen rein zu machen, haben wir alles gemacht! Gang war drin und Handbremse angezogen, Schlüssel abgezogen und Auto verschlossen!
Wir hatten Glück das wir aus dem Zelt raus kamen!
Andere Camper halfen uns das Auto zum Stehen zu bringen!
Wir klemten saß Auto ab da uns aufgefallen ist, wenn wir das Auto starten wollten mit Schlüssel, ging es nicht a...
Hallo zusammen,
Laut Display erscheint der Fehler ECN 48106 im Display und die Motorkontrollampe blinkt.
Gelegentlich erscheint das Hebebühnen Signal was aber wieder verschwindet, Auto läuft ohne Probleme.
Motor ist der 1,8Liter Benziner mit 140 PS.
Vielen Dank
Hallo Leute!
Ich habe einen Astra H Caravan 1,4 l, 90 PS, BJ 2008. Ich habe ein paar sporadisch auftretende Probleme. Manchmal funktioniert die Hupe nicht. Stattdessen wird beim Druck auf die Hupe das Radio lauter. Wenn das passiert funktioniert der Knopf Pfeil nach oben (Auswahl Radiosenser am Lenkrad) nicht. Der eigentliche Schalter Radio lauter hat dann keine Funktion, leiser geht)
Könnte das ein Kabelbruch an der Wickelfeder sein? Was kommt noch als Ursache in frage?
VG
Stephen
Wollte heute das Radlager wechseln hinten, Radlager raus mit Blech und dem Teil was dahinter sitzt. Wie heisst dieses Teil. Bekomme es nicht getrennt. Radlager Blech und dieses Teil wir verschweißt. Tipps zum trennen, oder Bauteilnamen, dann bestelle ich es neu und gut. Danke und lg
Liebe Schrauberfreunde,
bei meinem Z19DTH war es nun nach 14 Jahren und jungen 167.000km soweit, der Krümmerstehbolzen an Zylinder 1 (oben links) hat sich verabschiedet. Also stand mir das bevor, was vielen hier geblüht hat,...Front raus, Kondensator, LLK, Kühler raus, Turbo raus, Kühlmitteilverteilrohr nach oben hängen und Bolzen ausbohren und Gewinde neu geschnitten (hin leider bomben fest), Turbo ist noch super in Ordnung,..Krümmer wurde plan geschliffen. Soweit lief alles Problemlos, viel Arbeit aber ich finde alles ist zugänglich um es auf dm Garagenhof zu machen. Lange Vorgeschichte, nun zu meiner eigentlichen Frage:
Neben den üblichen Dichtungen wie Ölmessstab, Kühlmittelverte...
Besitze einen Astra H Bj 2009 1.6l 85 kw mit 45000km.
Der liefert ab 4000 Umdrehungen seine Leistung sehr zäh ab und verbraucht immer über 8L . Was stimmt mit dem Teil nicht, meine Lebensgefährtin fährt den Astra K mit der gleichen Leistung und der läuft dagegen wie ein Sportwagen.
Hallo liebe Schrauber,
kennt jemand das vorgeschriebene Drehmoment der zwei Schrauben für die Kältemittelleitungen der Hoch/Niederdruckseite am Kondensator und der einen Schraube am Klimakompressor beim Astra H Caravan 1.9 CDTI Z19DTH? Gehe davon aus, das das Drehmoment nicht Motorspezifisch sondern Modellspezifisch ist.
Leider finde ich in der Suchfunktion hier im Forum bzw. Goggle keine Ergebnisse.
Für den Astra G gilt wohl 20Nm für alle Schrauben, kann das jemand für den Astra H validieren?
Danke für eine Antwort!
Hallo Ihr Lieben,
Seit 2-3 Tagen baut sich eine Art "Gegendruck" beim Bremsen im 5. Gang auf. Sobald ich die Kupplung drücke oder den Gang herausnehme, habe ich dieses Problem nicht mehr. Dieser "Druck" (man könnte es auch als Ruckler bezeichnen) ist nicht dauerhaft, sondern kurz (...nun gut, nun habe ich die Bremse auch immer wieder gelöst oder den Gang herausgenommen, sobald ich es in der Pedale gespürt habe..).
Alle Bremsen wurden vor nicht mal 6 Monaten gewechselt. Da es meistens im 5. Gang auftritt, gehe ich davon aus, dass der Ursprung nicht bei den Bremsen liegt.
Vielleicht hat ja einer ähnliche Erfahrungen und kann mir auf die Sprünge helfen, was das ganze sein kann.
Beste Grüße aus HH,
Nico.